Der Alltag mit Hörgeräten ist heute einfacher denn je. Unterschiedliche Hörsituationen erforderten in der Vergangenheit stets den Griff zum Hörgerät, um diese ans Umfeld anzupassen. Doch moderne Hörsysteme lassen sich mittlerweile intuitiv und diskret per App steuern – ein Plus an Komfort, das den Alltag spürbar erleichtert. Wir zeigen, welche Funktionen Hörgeräte-Apps bieten und wie sie das Hörerlebnis verbessern können.
Wie Hörgeräte-Apps den Alltag erleichtern
Hörgeräte-Apps bieten einige Vorteile, die den Alltag flexibler gestalten lassen. Einstellungen lassen sich bequem per Smartphone oder Tablet anpassen, und Funktionen können mit nur wenigen Fingertipps aktiviert oder deaktiviert werden – schnell und einfach, ohne umständliches Hantieren an kleinen Tasten.
Ein großer Vorteil: Die Steuerung per Smartphone wirkt für Außenstehende ganz selbstverständlich – als würde eine Nachricht gelesen oder eine App genutzt. So lassen sich Hörgeräte unauffällig und mit maximalem Komfort bedienen.
Welche Funktionen bieten Hörgeräte-Apps?
Je nach Hersteller und Modell bieten Hörgeräte-Apps eine Vielzahl an Funktionen. Neben den klassischen Steuerungsmöglichkeiten ermöglichen sie die Verbindung mit verschiedenen Geräten und bieten praktische Zusatzfunktionen.
-
- Steuerung: Lautstärke anpassen, Hörprogramme wechseln oder personalisieren
- Vernetzung: Verbindung mit Fernsehern, Smartphones oder Smartwatches
- Multimedia: Musik oder Telefonate direkt über das Hörgerät hören
- Akkustand prüfen: Batterie-/Akkustand jederzeit im Blick behalten
- Unterstützung: Gewohnheits-Tracker, Notizfunktionen, Sprache-zu-Text
- Tinnitus-Programme: Gezielte Klangtherapien zur Linderung von Ohrgeräuschen
Steuerungsfunktionen
Über die App lassen sich die wichtigsten Einstellungen des Hörgeräts direkt anpassen. Lautstärkeregelung, das Wechseln zwischen verschiedenen Hörprogrammen und das Speichern personalisierter Programme für wiederkehrende Alltagssituationen sind problemlos möglich. Besonders hilfreich sind spezielle Hörprogramme für unterschiedliche Umgebungen, etwa laute Restaurants, Telefonate oder Outdoor-Aktivitäten. Viele Apps bieten zudem einen Equalizer, um Höhen, Mitten und Tiefen gezielt einzustellen und die Sprachverständlichkeit zu optimieren.
Unterstützungsfunktionen
Moderne Hörgeräte-Apps gehen weit über die Steuerung hinaus und bieten Funktionen, die das Hörerlebnis zusätzlich verbessern. Gewohnheits-Tracker helfen dabei, das Hörgerät regelmäßig zu tragen, während Notizfunktionen individuelle Hörsituationen dokumentieren, um Anpassungen gezielt zu optimieren. Die Sprache-zu-Text-Funktion kann gesprochene Inhalte in Echtzeit umwandeln und so in schwierigen Hörsituationen unterstützen. Für Menschen mit Tinnitus bieten spezielle Programme gezielte Klangtherapien, um störende Ohrgeräusche zu lindern. Auch praktische Services wie der Online-Support für kleine Anpassungen oder eine Ortungsfunktion für verlorene Hörgeräte gehören zu den hilfreichen Zusatzfunktionen.
Hörgeräte mit anderen Geräten verbinden
Die Kopplung von Hörgeräten mit einer App ist in wenigen Schritten eingerichtet und erfolgt über eine Bluetooth-Verbindung. Die App führt in einfachen Schritten durch die Einrichtung, womit sie schnell einsatzbereit ist. Dank Bluetooth lassen sich Hörgeräte nicht nur mit Smartphones, sondern auch mit anderen Geräten verbinden, die das Hörerlebnis in verschiedenen Situationen verbessern:
-
- Smartphones & Tablets: Steuerung per App, Telefonate und Musik direkt über das Hörgerät
- Fernseher: Klare Audiowiedergabe ohne störende Umgebungsgeräusche
- Smartwatches: Schnellzugriff auf Lautstärke und Hörprogramme
- Computer & Laptops: Klare Klangübertragung für Videokonferenzen oder Online-Meetings
- Freisprecheinrichtungen im Auto: Telefonate direkt über das Hörgerät für eine bessere Verständlichkeit unterwegs
Welche App ist die richtige?
Alle führenden Hörgeräte-Hersteller wie Oticon, Phonak, ReSound, Signia und Starkey bieten speziell auf ihre Geräte abgestimmte Apps an. Es gibt jedoch nicht die eine App, die alles kann – stattdessen sind verschiedene Anwendungen für unterschiedliche Bedürfnisse verfügbar. Einige Apps konzentrieren sich auf die Steuerung der Hörgeräte, während andere zusätzliche Funktionen wie Hörtests oder Tinnitus-Programme bieten.
Sie haben noch Fragen zu den Möglichkeiten von Hörgeräte-Apps? Unsere Hörakustiker beraten Sie gerne persönlich.
Beratungstermin
Buchen Sie hier direkt Ihren
kostenlosen Wunschtermin.
Filiale in Ihrer Nähe
Finden Sie Hörgeräte Ehnert
in Ihrer Nähe.